Programme

Arts de la Scène

MONODRAMA FESTIVAL - EschenLiebe & Cosmos (note enough) & A Room/Ein Zimmer für sich allein

18:30

EschenLiebe | Monolabo

Von Theresia Walser

Mit Steve Karier

Deutschland/Luxemburg

In deutscher Sprache


2023 hat die renommierte Dramatikerin Theresia Walser für das Kunstfest Weimar in Koproduktion mit Les Théâtres de la Ville de Luxembourg sowie Fundamental dem luxemburgischen Schauspieler Steve Karier mit „EschenLiebe“ einen Monolog auf den Leib geschrieben. Er erzählt die ungewöhnliche Liebesgeschichte eines Mannes zu einem Baum. Um bei seinen Arbeitskolleg*innen nicht aus dem Rahmen zu fallen, serviert Luc Teichmann Beziehungsgeschichten, die er beim Tramfahren aufschnappt. Geschichten_Recycling nennt er das. Es wäre ja auch viel zu schade, wenn gute Geschichten immer nur einem gehören würden. Teichmanns wahre Geschichte kennt hingegen niemand. Bisher hat er sich nicht getraut, sich zu outen. Wie sollte er es auch sagen? Tut mir leid, aber ich liebe eine Esche!?


Wann immer Teichmann kann, besucht er seine Geliebte, die er zärtlich Ash nennt. Morgens vor der Arbeit, manchmal spät nachts noch, wenn er nicht schlafen kann. In heißen Sommernächten versorgt er sie mit Wasser und streicht beruhigend über ihre Rinde …


Gezeigt wird eine kurze Skizze mit Auszügen aus dem Text; die Uraufführung findet am 24. August 2023 am Kunstfest Weimar statt.


Regie Daliah Kentges

Koproduktion Fundamental, Kunstfest Weimar, Les Théâtres de la Ville de Luxembourg


19:00

Cosmos (not enough) | Monolabo | création

From and with Sascha Ley 

Luxembourg

In English


Cosmos (not enough) is a stream of consciousness, a reflection and research on unequal perception, memory and reality, on being a woman, being a man, being oneself, on relationship, desire, lust, love, polarity, erotic attraction and the different experience of space and time.


“Words like … - What is a word?”


Based on a project of lyrical prose, word collages and illustrations, created in 2021* Ley further develops the hybrid text form of her Cosmos (not enough) as an interdisciplinary performance that combines storytelling, images, sounds, music, and movement into an experimental playground. 


"Words like words. Are not enough, not for me, not enough." 


For Monolabo, Sascha Ley and Krischan Kriesten are working in artistic collaboration on individual chapters for the upcoming performance in 2024 and will show the first station of their work in progress.


*Originally created with the help of the "résidence à domicile” support from Focuna Luxembourg


Video and sound Sascha Ley, Krischan Kriesten

Light Krischan Kriesten


20:00

A Room / Ein Zimmer für sich allein

Von und mit Judith Rosmair

Deutschland

In deutscher Sprache


Eine feministische Music-Lecture-Performance von und mit Judith Rosmair über die Rückschläge in der Gleichberechtigung durch die Pandemie und die Bedeutung der Versöhnung in unserer Gesellschaft.


Mit Texten von Virginia Woolf, Patti Smith, Laurie Penny, Simone de Beauvoir, Judith Butler, Susan Sontag, Margarete Stokowski und Louie Mayer und Musik von Anna Bauer.


Durch die Pandemie hat sich die soziale Schere noch weiter geöffnet. Der Markt wird härter und die Lohnungerechtigkeit wird überall immer größer, besonders für Frauen und freie Künstler:innen. Die Krise wirkt sich besonders negativ auf die Entwicklung der Gleichberechtigung aus.


Ein Zimmer für sich allein, das haben sich während des Lockdowns viele Menschen (insbesondere berufstätige Mütter) sehnlichst gewünscht, wiederum andere Menschen haben Isolation und Einsamkeit in ihrem Krankenzimmer erleiden müssen.


Virginia Woolfs Essay ‚A Room of One’s Own’ von 1929 ist von luzider Frische und analysiert auf humorvolle Weise, warum Gleichberechtigung stark an finanzielle und damit auch an räumliche Unabhängigkeit gebunden ist, und wie diese zu geistiger Unabhängigkeit, künstlerischer Freiheit und damit zu einer Versöhnung der Geschlechter führen kann.


Ich möchte mit dem Projekt ein breites Publikum ansprechen, alle, die während der Pandemie die Schieflage vieler Bereiche unseres gesellschaftlichen Lebens erlebt haben, aber auch besonders die Menschen, die das Live-Erlebnis, und damit den direkten Austausch schmerzlich vermisst haben.


Musik Anna Bauer 



Contact

 

Sales contact

Email : reservation@fundamental.lu

Numéro de téléphone : +352 621 237 859

Dates
11 June 2023
De 18:30 à 21:30
ajouter à mon calendrier

Lieu
Banannefabrik
Rue du Puits
L-2359 LUXEMBOURG luxembourg
voir sur google maps

Site web : https://www.banannefabrik.lu/



Réservations et billets

Tarif plein 20

Tarif réduit 8

Kulturpass 1.5

Cela peut vous intéresser